AGB

AGB

1. Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Reparaturbedingungen (im Folgenden kurz AGB) gelten für Verträge zwischen MAIYO Smart Home, vertreten durch den Geschäftsführer, Herr Michael Wölfel, An der Schäferbrücke 6, 31303 Burgdorf, Telefon 05136-9510726, Mail info@maiyo.de und ihren Kunden (Verbraucher und Unternehmer).

1.2 Diese AGB gelten für alle unsere Angebote, Lieferungen und Leistungen einschließlich Beratungsleistungen und Auskünfte. Es gilt grundsätzlich die Textform, auch für Nebenabreden, ausgenommen, wenn der Vertrag durch digitale Unterschrift geschlossen wurde, so dass dann auch die digitale Form ausreicht.

2. Angebot und Unterlagen

2.1 Alle Angebote sind (bis zum Vertragsabschluss) grundsätzlich unverbindlich und freibleibend. Aufträge und alle Lieferverträge werden erst mit der schriftlichen Bestätigung durch den Verkäufer für diesen bindend. Auch mündliche Zusagen oder Mitteilungen des Verkäufers, ebenso telefonische oder telegrafische Mitteilungen des Käufers bedürfen für ihre Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Verkäufer.

2.2 Den Preisen liegen die Herstellungskosten zum Zeitpunkt des Angebotes zugrunde. Ändern sich die Herstellungskosten bis zur Fertigstellung durch Preiserhöhungen für Material, Löhne, Steuern, Frachten usw., so ist der Verkäufer berechtigt, die Preise entsprechend zu berichtigen. Mengenangaben im Angebot und beigefügte Zeichnungen gelten nur näherungsweise, wenn sie nicht ausdrücklich als bindend von dem Verkäufer anerkannt werden.

2.3 An Angebotsunterlagen und technischen Unterlagen behält sich der Verkäufer alle Eigentums- und Urheberrechte vor. Sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden.

2.4 Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende bzw. ergänzende Bedingungen des Kunden, der Unternehmer ist, werden nicht anerkannt.

2.5 Vertragssprache ist deutsch

3. Lieferungen

3.1 MAIYO Smart Home liefert ab Lager an die vom Kunden angegebene Adresse in Deutschland. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Spediteur bzw. bei Abholung durch den Kunden, bei Versandbereitschaft auf den Kunden über.

3.2 Lieferzeiten sind nur verbindlich, wenn sie von uns ausdrücklich und schriftlich als verbindlich zugesagt worden sind. Die verbindliche Lieferzeit teilen wir mit, wenn mit dem Besteller alle technischen Details geklärt sind. Fälle höherer Gewalt und unvorhersehbarer, unabwendbarer und schwerwiegender Ereignisse, wie z. B. Pandemie, Arbeitskämpfe bei uns oder unseren Lieferanten, Rohstoffmangel, Transportbruch, Elementarschäden sowie Lieferverzögerungen oder Fehllieferungen unserer Lieferanten berechtigen uns, zu entsprechenden späteren Terminen zu leisten und Teilleistungen zu erbringen. Wir werden unserem Kunden das Ende des Ereignisses anzeigen.

4. Preise, Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt

4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. MwSt. und zzgl. Verpackung und Versandkosten.

4.2. Zahlungen sind sofort und ohne Abzug nach Erhalt der Rechnung fällig, soweit keine abweichende Vereinbarung getroffen oder auf der Rechnung abweichende Zahlungsfristen ausgewiesen wurden. Darüber hinausgehende Abzüge (Skonto) bedürfen einer vorherigen Vereinbarung bzw. Bestätigung.

4.3 optional: Mit der Auftragsbestätigung (siehe Punkt 2.1) werden 50% der Auftragssumme als Anzahlung auf die Gesamtauftragssumme fällig. MAIYO Smart Home stellt dem Kunden gegenüber hierzu eine gesonderte Rechnung.

4.4 Vom 31. Tage ab Rechnungsdatum an ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Diskontsatz der Landeszentralbank zu verlangen. Die Geltendmachung weiteren Verzugsschadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.

4.5 Im Falle der Zahlungseinstellung, der Stellung eines Antrags auf Eröffnung des Konkurs- oder Vergleichsverfahrens durch den Käufer, ist der Verkäufer berechtigt, Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.

4.6 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von MAIYO Smart Home (nachfolgend Vorbehaltsware)

4.7 Ist der Kunde Unternehmer, gilt daneben folgendes:

– Die gelieferte Ware bleibt Eigentum von MAIYO Smart Home bis zur Erfüllung sämtlicher MAIYO Smart Home gegen den Kunden zustehender Ansprüche, auch wenn die einzelne Ware bezahlt worden ist.

– Der Unternehmerkunde ist befugt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb an Dritte weiter zu veräußern, wenn sichergestellt wird, dass die Zahlung an MAIYO Smart Home erfolgt und dass das Eigentum auf den Dritten erst übergeht, wenn dieser seine Zahlungsverpflichtungen erfüllt hat.

– Der Unternehmerkunde kann seinerseits unter Eigentumsvorbehalt weiterveräußern, ohne dass hierdurch das vorbehaltene Eigentum auf den Dritten übergeht.

– Der Unternehmerkunde darf ohne Zustimmung von MAIYO Smart Home, die Vorbehaltsware nicht verpfänden oder diese zur Sicherung übereignen. Eine Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware durch den Unternehmerkunden erfolgt ausschließlich im Namen und im Interesse von MAIYO Smart Home. Bei Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Unternehmerkunde MAIYO Smart Home unverzüglich zu benachrichtigen.

– Der Unternehmerkunde tritt seine Forderungen aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware einschließlich aller Nebenrechten bereits jetzt in voller Höhe im Voraus sicherungshalber an MAIYO Smart Home ab, die diese Abtretung annimmt. Bis auf Widerruf und solange sich der Unternehmerkunde nicht in Verzug befindet, ist der Unternehmerkunde berechtigt, die MAIYO Smart Home abgetretenen Forderungen selbst einzuziehen; er ist jedoch nicht berechtigt, über sie in anderer Weise, z. B. durch Abtretung, zu verfügen.

5. Gewährleistung

5.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für alle Elektro-, Beschattungs- und Verschleißteile (z.B. Batterien, bewegliche Beschläge) gilt die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren für Sachmängelhaftung. Diese gilt auch nur auf die von uns eingebauten Produkte.

5.2 Der Handwerker gewährleistet, dass die erbrachten Dienstleistungen zum Zeitpunkt der Fertigstellung den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen.

5.3 Der Handwerker ist nicht verantwortlich für Schäden oder Mängel, die auf unsachgemäße Nutzung oder Pflege zurückzuführen sind.

5.4 Etwaige Beanstandungen müssen innerhalb einer Frist von sechs Tagen nach Fertigstellung der Dienstleistungen schriftlich beim Handwerker angezeigt werden.

5.5 Der Handwerker behält sich das Recht vor, Mängel an den erbrachten Dienstleistungen nach eigenem Ermessen prüfen zu lassen und durch Nachbesserung oder Rückerstattung zu beheben.

5.6 Wir behalten uns Kostenersatz vor bei Begutachtungen vor Ort, die nicht auf unser Verschulden zurückzuführen sind. Sofern die Schäden nicht auf von uns zu vertretende Mängel zurückzuführen sind, haben Sie die Kosten der Überprüfung vor Ort, einschließlich der Fahrtkosten zu übernehmen.

5.7 Der Kunde hat einen Mangel der Reparatur oder Montage MAIYO Smart Home unverzüglich mitzuteilen durch entsprechenden Hinweis in schriftlicher Form. Hat der Kunde ohne Einwilligung von MAIYO Smart Home Instandsetzungs- oder Montagearbeiten selbst ausgeführt oder von einem Dritten ausführen lassen, so entfällt die Haftung von MAIYO Smart Home für diese Arbeiten.

5.8 Ist der Kunde Unternehmer entscheidet MAIYO Smart Home über die Art der Nacherfüllung. Im Fall der Ersatzlieferung sind die Kosten des Ausbaus der mangelhaften Sache und die Kosten des Einbaus der mangelfreien Ersatzsache vom Nacherfüllungsanspruch nicht erfasst.

5.9 Mängelansprüche des Kunden, der Unternehmer ist, verjähren in einem Jahr ab Lieferung.

5.10 Sollten direkt vor Ort Arbeiten erbracht werden, obwohl unseres Erachtens zweifelhaft ist, dass wir für die Mängel verantwortlich sind oder, dass die Gewährleistungsdauer nicht schon überschritten ist, erfolgt deren Ausführung ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht rein aus Kulanzgründen.

5.11 Sollte die Beseitigung der Schäden einen größeren Aufwand erfordern, erhalten Sie gegebenenfalls von uns einen Kostenvoranschlag.

6. Haftung

6.1 Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen.

6.2 Das gilt nicht soweit MAIYO Smart Home nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften (z.B. Produkthaftungsgesetz), bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d.h. Pflichten, die MAIYO Smart Home dem Kunden nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren hat oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf, haftet.

7. Allgemeine Reparatur- und Montagebedingungen

7.1 Verbindliche Kostenvoranschläge werden durch die MAIYO Smart Home nur auf ausdrückliche Anforderung durch den Kunden erstellt.

7.2 Ein vom Kunden gewünschter Kostenvoranschlag ist nur verbindlich, wenn er von uns schriftlich abgegeben und als verbindlich bezeichnet wird. Für die zur Abgabe des Kostenvoranschlages erforderlichen Leistungen werden dem Vertragspartner berechnet, soweit die Reparatur nicht durchgeführt wird oder sie bei der Durchführung der Reparatur nicht verwertet werden können.

7.3 Ergibt sich während der Reparatur, dass die zu erwartenden Kosten der Reparatur die unverbindlich veranschlagten Kosten übersteigen und nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Verhältnis zum Zeitwert der zu reparierenden Sache stehen, werden wir den Vertragspartner unverzüglich hierüber informieren. Gleiches gilt für Mängel, die wir erst bei Gelegenheit der Reparatur feststellen und die bislang nicht vom Umfang des Reparaturauftrages umfasst waren.

7.4 Die Sache wird nach einem von uns nicht zu vertretenden Abbruch einer Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch des Vertragspartners gegen Erstattung der hierdurch entstehenden Kosten wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.

7.5 Bei der Berechnung der Reparatur sind die Preise für verwendete Teile, Materialien und Sonderleistungen sowie die Preise für die Arbeitsleistungen, die Fahrt- und Transportkosten jeweils gesondert auszuweisen. Wird die Reparatur aufgrund eines verbindlichen Kostenvoranschlages ausgeführt, so genügt eine Bezugnahme auf den Kostenvoranschlag, wobei nur Abweichungen im Leistungsumfang besonders aufzuführen sind.

8. Vertragskündigung

8.1 Dem Kunden steht ein jederzeitiges Kündigungsrecht zu. Kündigt der Kunde den Vertrag, so hat er die bis dahin ausgeführten Arbeiten und Kosten, einschließlich der Aufwendungen für bestellte und bereits beschaffte Ersatzteile, sowie den entgangenen Gewinn zu bezahlen, wenn und soweit die Kündigung nicht auf Umständen beruht, die die MAIYO Smart Home zu vertreten hat. Nach der Kündigung legt die MAIYO Smart Home Rechnung und erstellt hierfür insbesondere auch eine nachvollziehbare Kostenaufstellung und sendet diese dem Kunden zum Ausgleich mit einer darin benannten Zahlungsfrist zu.

9. Mitwirkungspflichten

9.1 Der Kunde hat die Pflicht, für angemessene Arbeitsbedingungen und die Sicherheit am Ort der Reparatur bzw. der Montage zu sorgen.

9.2 Der Kunde ist verpflichtet die erforderliche Energie einschließlich der erforderlichen Anschlüsse auf seine Kosten bereitzustellen.

10. Abnahme der Reparatur oder Montage, Übernahme durch den Kunden

10.1 Der Kunde ist zur Abnahme verpflichtet, sobald ihm die Fertigstellung angezeigt worden ist. Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden.

10.2 Kommt der Kunde mit der Abnahme in Verzug, so gilt die Abnahme nach Ablauf von fünf Werktagen seit Anzeige der Fertigstellung als erfolgt.

10.3 Hat der Kunde die Anlage ohne Abnahme in Benutzung genommen, gilt die Abnahme nach Ablauf von fünf Werktagen nach Beginn der Benutzung als erfolgt. Vorbehalte wegen erkennbarer Mängel hat der Kunde in diesen Fällen spätestens bis zu den vorstehend genannten Zeitpunkten geltend zu machen.

11. Gerichtsstand

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Ort des Geschäftssitzes der MAIYO Smart Home

11.2 Gegenüber Unternehmern wird als Gerichtsstand der Sitz von MAIYO Smart Home vereinbart.

12. Widerrufsrecht für Verbraucher

12.1 Verbrauchern steht in bestimmten gesetzlich geregelten Fällen ein Widerrufsrecht zu. In diesem Fall belehren wir Sie hierüber gesondert.

12.2 Unternehmerkunden wird kein freiwilliges Widerrufsrecht gewährt.

13. Sonstiges

13.1 Mündliche Nebenabreden sind ungültig

13.2 Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Geschäfts- und Lieferbedingungen ungültig, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

Stand 31.12.2022